Die Waisenente Alfred Jodocus Kwak wurde, nachdem sie ihre Eltern verlor, von einem Maulwurf namens Henk aufgezogen. Gemeinsam bestehen Henk und Alfred tägliche Abenteuer und helfen ihren Freunden auf der halben Welt aus der Not.
Konzept
Alfred J. Kwak unterscheidet sich von anderen Zeichentrickserien für eine ähnliche Zielgruppe durch die ungewöhnlich ernsthafte Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Themen: Im Laufe der Serie werden unter anderem Doping, Walfang, der Nationalsozialismus, die Apartheid (Rassentrennung in Südafrika), der Nahostkonflikt und die Armut in der dritten Welt in jugendgerechter Form behandelt.
Auch macht die Hauptfigur Alfred im Laufe der Serie einen deutlichen Wandlungsprozess durch: Er wird geboren, verliert seine Eltern, wächst heran, geht zur Schule, reist um die Welt, sammelt Erfahrungen und findet schließlich die Frau fürs Leben.
Des Öfteren sind auch Personen zu sehen, die Figuren der realen Welt entsprechen, etwa Präsident Kra (Adolf Hitler), Kwah Wanna (Nelson Mandela) oder Michael Duckson (Michael Jackson).
Seinen Vornamen verdankt Alfred J. Kwak einem Freund und Förderer Herman van Veens, Alfred Biolek.
Charaktere
Alfred Jodocus Kwak
ist eine kleine gelbe Ente, die in einem ausgebauten Holzschuh in Großwasserland lebt. Er ist mutig, voller Tatendrang und immer besorgt um das Wohl anderer – und bringt sich und seinen Ziehvater Henk dadurch nicht selten in Gefahr. Seine richtigen Eltern und Geschwister kamen bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Synchronsprecherin ist die niederländische Musikerin Ryan van den Akker.
Henk
ist ein Maulwurf und anerkannter Bergbau-Experte, der Alfred nach dem Tod seiner Eltern aufzieht und ihm in fast all seinen Abenteuern zur Seite steht. Alfred betrachtet ihn als seinen Vater und zugleich als seinen besten Freund. Henk ist stark kurzsichtig.
Winnie Wanna
ist Alfreds Freundin, eine schwarze Ente. Ihr Vater Kwah Wanna ist der Anführer der schwarzen Widerständler gegen die Rassentrennung in ihrer Heimat Gänseland. Er hat Winnie und ihren Bruder Tom nach Großwasserland in Sicherheit gebracht, um seinen Kampf ohne Gefahr für seine Kinder fortsetzen zu können.
Professor Paljas
ist ein Eisbär und ein vielseitiger Wissenschaftler, der Alfred immer wieder auf waghalsige Missionen rund um die Welt mitnimmt. Dabei dient ihnen meistens seine riesige fliegende Windmühle als Transportmittel, die sich wahlweise auch zum U-Boot oder Raumschiff umfunktionieren lässt.
Kra
ist eine Krähe und seit Kindertagen Alfreds Gegenspieler. Er ist eigentlich nur eine halbe Krähe, da seine Mutter eine Amsel war. Schon als Kind gerät er mit dem Gesetz in Konflikt, später wird er immer grausamer und ist nur auf Ausübung und Erhaltung von Macht aus. Er gründet schließlich die "Nationale Krähenpartei", mit der er zeitweise die Macht in Großwasserland übernimmt.
Im Original lautet sein Name Dolf als Anspielung auf Adolf Hitler, dessen Taten er partiell adaptiert.
Ollie
ist ein Storch und einer von Alfreds ältesten Freunden. Er studiert später Jura und geht in die Politik; nach der Einführung freier Wahlen wird er durch Alfreds Fürsprache der erste demokratisch gewählte Präsident von Großwasserland.
Franz Ferdinand II
ist ein Löwe und der ziemlich unbedarfte König von Großwasserland. Nachdem er die Amtsgeschäfte seines Vaters übernimmt, ist er zunächst mehr an seinem Limonadenbad interessiert als an Politik. Erst Kras Putsch und sein zeitweiliges Exil wecken seinen Willen, dem Volk ein guter König zu sein; nach seiner Reinthronisierung wandelt er Großwasserland in eine konstitutionelle Monarchie um und veranlasst freie Wahlen. Er ist benannt nach dem historischen Franz Ferdinand von Österreich-Este.
Lisbel
ist eine krankhaft neugierige Qualle, die sich in einem Wagen mit eingebauter Salzwasserwanne durch die Gegend kutschieren lässt und als Spion arbeitet. Das Geld, das Lisbel für seine Informationen erhält, ist ihm dabei weniger wichtig als das Spionieren an sich.
Stibitzi
ist eine Elster und Kindheitsfreundin, die eine Vorliebe für glänzende, funkelnde Gegenstände hat und deshalb oft zum Dieb wird, ohne sich danach daran zu erinnern, weshalb sie oft in peinliche Situationen gerät. Sie wird später Bohrexpertin auf einer Ölplattform.